„Die Story – Der vergessene 17. Juni 1953“ Dieser Aufstand wird mit voller Absicht vergessen. Alte Seilschaften der Linken und Grünen werden eine Wiederbelebung dieses Aufstandes zu verhindern wissen. Solange Deutschland immer weiter nach links rutscht solange wird nicht mehr daran erinnert werden. Dieser Aufstand, vor Jahren noch ein Feiertag, „Tag der deutschen Einheit“ wurde durch den 3.Oktober ersetzt. Eine Forderung der alten Staatsorgane der SED?
VEREINIGUNG 17. JUNI 1953 e.V.
Berlin/München, 6.Juni 2016/cw – KONTROVERS, das Magazin des Bayerischen Fernsehens, zieht eine Woche vor dem 63. Jahrestag des Volksaufstandes in Mitteldeutschland unter dem Titel „Die Story – Der vergessene 17. Juni 1953“ eine kritische Bilanz über den aktuellen Umgang mit diesem epochalen Ereignis (Redakteur: Dr. Christian Stücken). Am 17. Juni 1953 wurde nicht nur nach Auffassung einstiger aktiver Teilnehmer am seinerzeitigen Volksaufstand die Wurzeln für die folgenden Aufstände in Posen (Polen), Ungarn (beide 1956) und der CSSR gelegt. Es war der erste Aufstand im kommunistischen Machtbereich nach dem Zweiten Weltkrieg. Erstmals lösten die Deutschen keine Bahnsteigkarte vor der Revolution (Lenin), sondern probten den Aufstand gegen die aufgezwungene Diktatur.
Sowjetische Panzer gegen Arbeiter
Gerade zum 60.Jahrestag der Ungarn-Revolution, die Europa im Oktober diesen Jahres begehen wird, stände es den Deutschen gut an, die europäische Dimension des seinerzeitigen Aufstandes hervorzuheben. „Hier hat die seinerzeitige Bevölkerung der Sowjetisch besetzten Zone…
Ursprünglichen Post anzeigen 148 weitere Wörter